Ich mache Fotos, sie erscheinen als Objektgruppen im Raum installiert.
Oder sie erscheinen als literarische Schnappschüsse in Textform. Damit mache ich sichtbar, was das Medium Fotografie Besonderes kann: die Zeit anhalten und den Moment ins Unendliche erweitern.
Der in der Luft angehaltene Sprung – für mich die Metapher auf der Suche nach einer Gegenwart.
Ausgangspunkt meiner Arbeit ist die Begegnung mit dem Tod, dessen Bezüge zur Fotografie und meine eigene Zeitverwirrung im Gegenüber diesen absoluten Stillstandes.
Neben der Auseinandersetzung mit der eigenen emotionalen Topografie interessieren mich geographische und soziologische Landschaften sowie kollektive Erinnerung und deren Auswirkungen auf gesellschaftliche Dynamiken. Die Suche nach der Zeit ist dabei eine theoretische, konzeptbasierte und dennoch auch eine sinnliche, ganz persönliche und existentielle.
Und Fotografie – mein Reflexionsmedium.
I take photos, sometimes appearing as groups of objects installed in space.
Other times as literary snapshots in text form. This is how I sound out the capacity of photography in a visible way:
To stop time and extend a moment to infinity.
The jump paused mid air - for me the central metaphor in search of a present.
The starting point of my work is my encounter with death, its relations to photography and my own confusion with time in the face of an absolute standstill. The experience of loss and grief offers political potential to me. It discloses relations and shows who you have been on an individual level and how these feelings are interpreted on a cultural and social way.
The visualization of my vulnerability, my crisis and failure creates the possibility of development and change
and connotes empowerment to elaborate my own course of action.
The search for time is theoretical, concept-based and yet also a sensual, very personal end existential one.
And photography – my medium of reflection
Eva Dittrich
TEXTS
Anna Voswinckel II "Ich bin nur noch eine Ähnlichkeit (Und das erinnert mich wiederum an die Fotografie)" Eva Dittrichs transmediale Bestandsaufnahmen II Einzelkatalog
Veröffentlichung im Rahmen von HYDRA - Goldrausch 2019 Haus am Kleistpark Berlin II 2019
Maren Lübbke-Tidow II Formen der Durchlässigkeit II Katalog
GENAU DA! Innsbruck: Sieben erste Begegnungen / RIGHT THERE! Innsbruck: seven first encounters II 2018
Beate Scheder II Winkel auf Kern: Eva Dittrichs Holz-, Wort- und Bildveredelungen II
taz. magazine II 2017
Verena Tintelnot II SLASHSLASH II Katalog im Rahmen der Ausstellung
des Kunstpreis des Freundeskreises der HGB Leipzig und der Sparkasse Leipzig II 2015
Ich mache Fotos, sie erscheinen als Objektgruppen im Raum installiert.
Oder sie erscheinen als literarische Schnappschüsse in Textform. Damit mache ich sichtbar, was das Medium Fotografie Besonderes kann: die Zeit anhalten und den Moment ins Unendliche erweitern.
Der in der Luft angehaltene Sprung – für mich die Metapher auf der Suche nach einer Gegenwart.
Ausgangspunkt meiner Arbeit ist die Begegnung mit dem Tod, dessen Bezüge zur Fotografie und meine eigene Zeitverwirrung im Gegenüber diesen absoluten Stillstandes. Neben der Auseinandersetzung mit der eigenen emotionalen Topografie interessieren mich geographische und soziologische Landschaften sowie kollektive Erinnerung und deren Auswirkungen auf gesellschaftliche Dynamiken.
Die Suche nach der Zeit ist dabei eine theoretische, konzeptbasierte und dennoch auch eine sinnliche, ganz persönliche und existentielle.
Und Fotografie – mein Reflexionsmedium.
I take photos, sometimes appearing as groups of objects installed in space.
Other times as literary snapshots in text form. This is how I sound out the capacity of photography in a visible way:
To stop time and extend a moment to infinity.
The jump paused mid air - for me the central metaphor in search of a present.
The starting point of my work is my encounter with death, its relations to photography and my own confusion with time in the face of an absolute standstill. The experience of loss and grief offers political potential to me. It discloses relations and shows who you have been on an individual level and how these feelings are interpreted on a cultural and social way.
The visualization of my vulnerability, my crisis and failure creates the possibility of development and change
and connotes empowerment to elaborate my own course of action.
The search for time is theoretical, concept-based and yet also a sensual, very personal end existential one.
And photography – my medium of reflection.
Eva Dittrich
TEXTS
Anna Voswinckel II "Ich bin nur noch eine Ähnlichkeit (Und das erinnert mich wiederum an die Fotografie)" Eva Dittrichs transmediale Bestandsaufnahmen II Einzelkatalog
Veröffentlichung im Rahmen von HYDRA - Goldrausch 2019 Haus am Kleistpark Berlin II 2019
Maren Lübbke-Tidow II Formen der Durchlässigkeit II Katalog
GENAU DA! Innsbruck: Sieben erste Begegnungen / RIGHT THERE! Innsbruck: seven first encounters II 2018
Beate Scheder II Winkel auf Kern: Eva Dittrichs Holz-, Wort- und Bildveredelungen II
taz. magazine II 2017
Verena Tintelnot II SLASHSLASH II Katalog im Rahmen der Ausstellung
des Kunstpreis des Freundeskreises der HGB Leipzig und der Sparkasse Leipzig II 2015